kobayashi_ichizo_小林一三
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
kobayashi_ichizo_小林一三 [2019/06/21 17:00] – mpail | kobayashi_ichizo_小林一三 [2019/07/08 18:16] (aktuell) – [Quellen] mpail | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {{ : | + | ===== Kobayashi Ichizô 小林一三 |
+ | {{ : | ||
Auch Itsuô 逸翁 genannt. | Auch Itsuô 逸翁 genannt. | ||
- | Bekannt als Begründer der Hankyû-Gesellschaft und Vater des Frauen-Theaters Takarazuka //takarazuka | + | Bekannt als Begründer der Hankyû-Gesellschaft und Vater des Frauen-Theaters Takarazuka |
- | === Leben === | + | ==== Leben ==== |
- | Geboren am 3. Januar 1873 in Kawarabe-mura 河原部村 | + | Geboren am 3. Januar 1873 in Kawarabe (heute Nirasaki) in der Präfektur Yamanashi. Verstorben mit 84 Jahren am 25. Januar 1957 in Ikeda in der Präfektur Ôsaka. |
- | Im Jahr 1899 in Ôsaka heiratete er seine Ehefrau Niwa Kô 丹羽コウ, | + | Im Jahr 1899 in Ôsaka heiratete er seine Ehefrau Niwa Kô 丹羽コウ, |
- | == Kindheit und Jugend == | + | ==== Kindheit und Jugend |
- | Seine Mutter Fusa フサ, adoptiert von der Familie ihres Onkels Kobayashi nach dem Tod ihrer Eltern, heiratete | + | Seine Mutter Fusa フサ, adoptiert von der Familie ihres Onkels Kobayashi nach dem Tod ihrer Eltern, heiratete |
- | Mit 15 Jahren ging er nach Tôkyô um an der Keiô-Privatschule 慶應義塾 | + | Mit 15 Jahren ging er nach Tôkyô, um an der Keiô-Privatschule |
- | == Leben als Industrieller == | + | ==== Leben als Industrieller |
- | Nach seinem Abschluss trat er 1893 eine Stelle in der Mitsui-Bank 三井銀行 an. 1907 wurde er nach Ôsaka versetzt, kündigte jedoch kurz danach um bei der Eisenbahngesellschaft Hankaku-tetsudô 阪鶴鉄道 als Inspekteur zu arbeiten. | + | Nach seinem Abschluss trat er 1893 eine Stelle in der Mitsui-Bank |
- | Im gleichen Jahr begründete er die Gesellschaft Minô-Arima-denki-kidô 箕面有馬電気軌道 zum Bau von elektronischen Eisenbahnen mit. Nur zwei Monate später kündigte er bei der Hankaku-Gesellschaft und wurde Generaldirektor der Minô-Arima-Eisenbahngesellschaft, | + | Im gleichen Jahr begründete er die Gesellschaft Minô Arima denki kidô 箕面有馬電気軌道 zum Bau von elektronischen Eisenbahnen mit. Nur zwei Monate später kündigte er bei der Hankaku-Gesellschaft und wurde Generaldirektor der Minô-Arima-Eisenbahngesellschaft, |
- | Neben der sich stets ausbreitenden Eisenbahngesellschaft wurden von der Hankyû-Gesellschaft ebenfalls | + | Neben der sich stets ausbreitenden Eisenbahngesellschaft wurden von der Hankyû-Gesellschaft ebenfalls |
- | Im Jahr 1937 gründete Ichizô die Tôhô-Filmgesellschaft 東宝 mit der die 1913 gegründete Takarazuka-Organisation verschmolz. | + | Im Jahr 1937 gründete Ichizô die Tôhô-Filmgesellschaft 東宝, mit der die 1913 gegründete Takarazuka-Organisation verschmolz. |
Er reiste auch ins Ausland, besonders Europa, 1935 für etwa vier Monate und 1952 für etwa etwa Monate. | Er reiste auch ins Ausland, besonders Europa, 1935 für etwa vier Monate und 1952 für etwa etwa Monate. | ||
- | == Leben als Kunstinteressierter == | + | ==== Leben als Kunstinteressierter |
- | Neben seinem Engagement im Bereich Theater und Film, hat er in seinem Leben mehrere Romane geschrieben. Sein Interesse an Kunst (besonders Theater und Literatur) begann bereits in seiner Kindheit und er begann bereits in seinen 20er Jahren Kunst zu sammeln. | + | Neben seinem Engagement im Bereich Theater und Film hat er in seinem Leben mehrere Romane geschrieben. Sein Interesse an Kunst (besonders Theater und Literatur) begann bereits in seiner Kindheit und er begann bereits in seinen 20er Jahren Kunst zu sammeln. |
Ebenfalls hat er einige Plakate für die Hankyû-Eisenbahngesellschaft selbst erstellt. | Ebenfalls hat er einige Plakate für die Hankyû-Eisenbahngesellschaft selbst erstellt. | ||
- | Nicht nur mit Personen aus künsterischen Bereichen, aber auch aus Wirtschaft und Politik hatte er enge Kontakte. Er bildete ein "Netzwerk" | + | Nicht nur mit Personen aus künsterischen Bereichen, aber auch aus Wirtschaft und Politik hatte er enge Kontakte. Er bildete ein Netzwerk aus einflussreichen Personen wie Mitsui Takayasu 三井高安, |
- | === Itsuô-Museum === | + | ==== Itsuô Museum |
- | Itsuô | + | Itsuô |
- | Das Museum liegt in der Stadt Ikeda 池田市 | + | Das Museum liegt in der Stadt Ikeda in der Präfektur Ôsaka. Es wurde nach Ichizôs Tod noch im gleichen Jahr 1957 eröffnet. |
In modernem Design gehalten, enthält es ebenfalls einen Museumsshop und einen Teeraum. | In modernem Design gehalten, enthält es ebenfalls einen Museumsshop und einen Teeraum. | ||
Die Ausstellung wird viermal jährlich gewechselt und begrenzt sich nicht nur auf antike beziehungsweise historische Artefakte (aus der Sicht von Lebzeiten Kobayashis), | Die Ausstellung wird viermal jährlich gewechselt und begrenzt sich nicht nur auf antike beziehungsweise historische Artefakte (aus der Sicht von Lebzeiten Kobayashis), | ||
- | === Die Sammlung === | + | ==== Die Sammlung |
- | Kobayashis Sammlung | + | Kobayashis Sammlung |
==== Quellen ==== | ==== Quellen ==== | ||
- | * HASUMI, Seiichi 蓮見清一: | + | * HASUMI, Seiichi 蓮見清一: |
* II, Haruki 伊井春樹: | * II, Haruki 伊井春樹: | ||
* II, Haruki 伊井春樹: | * II, Haruki 伊井春樹: | ||
- | | + | |
- | * http:// | + | |
+ | * Hankyû bunka zaidan 阪急文化財団: | ||
+ | * Hankyû dentetsu 阪急電鉄:" | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Michaela Pail |
kobayashi_ichizo_小林一三.1561129226.txt.gz · Zuletzt geändert: von mpail