kubo_sotaro_久保惣太郎
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
kubo_sotaro_久保惣太郎 [2019/07/07 22:31] – [Literatur-und Quellenverzeichnis] cweber6 | kubo_sotaro_久保惣太郎 [2019/07/11 14:28] (aktuell) – [Literatur-und Quellenverzeichnis] cweber6 | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
1886 gründete Kubo die Baumwollspinnerei //Kubosô// 久保惣, die sich später zum erfolgreichsten Unternehmen in der Senshû-Region entwickelte. Diese Region ist bekannt für ihre Textilindustrie und Baumwollprodukte. \\ | 1886 gründete Kubo die Baumwollspinnerei //Kubosô// 久保惣, die sich später zum erfolgreichsten Unternehmen in der Senshû-Region entwickelte. Diese Region ist bekannt für ihre Textilindustrie und Baumwollprodukte. \\ | ||
- | Die Baumwollpflanze soll durch Kûkai 空海 (posthumer Name: Kôbô daishi 弘法大師; | + | Die Baumwollpflanze soll durch Kûkai 空海 (posthumer Name: Kôbô daishi 弘法大師; |
Die Kubosô-Spinnerei war maßgeblich für die Entwicklung der Stadt Izumi verantwortlich. Sie wurde später von Kubo Sôtarô II 二代惣太郎 (1889–1944), | Die Kubosô-Spinnerei war maßgeblich für die Entwicklung der Stadt Izumi verantwortlich. Sie wurde später von Kubo Sôtarô II 二代惣太郎 (1889–1944), | ||
- | |||
==== Kubosô-Kunstmuseum 久保惣美術館==== | ==== Kubosô-Kunstmuseum 久保惣美術館==== | ||
Zeile 22: | Zeile 21: | ||
1997 wurde das Museum durch Kubo Tsunehiko 久保恒彦 (1929-) mit einem Nebengebäude erweitert. | 1997 wurde das Museum durch Kubo Tsunehiko 久保恒彦 (1929-) mit einem Nebengebäude erweitert. | ||
- | Bis zu seiner momentanen Fläche von circa 16.500 Quadratmetern wurde das Museum seit 1997 stetig ergänzt, durch die Kubo-Familie selbst oder durch Investoren, welche mit der familieneigenen Firma in Verbindung stehen. Zum Museumskomplex gehören unter anderem ein öffentlicher Konzert- und Veranstaltungssaal, | + | Bis zu seiner momentanen Fläche von circa 16.500 Quadratmetern wurde das Museum seit 1997 stetig ergänzt, durch die Kubo-Familie selbst oder Investoren, welche |
Die Sammlung des Kubosô-Museums umfasst 11.000 Objekte, darunter Malereien, Bücher sowie Kunsthandwerk aus China, Japan und dem Westen. Wichtige Ausstellungsstücke sind neben den sechs bedeutenden Kulturgütern zwei Nationalschätze, | Die Sammlung des Kubosô-Museums umfasst 11.000 Objekte, darunter Malereien, Bücher sowie Kunsthandwerk aus China, Japan und dem Westen. Wichtige Ausstellungsstücke sind neben den sechs bedeutenden Kulturgütern zwei Nationalschätze, | ||
Zeile 51: | Zeile 50: | ||
| | ||
- | ==== Literatur-und Quellenverzeichnis | + | ==== Quellen |
* TANAKA, Hisao 田中日佐夫: | * TANAKA, Hisao 田中日佐夫: |
kubo_sotaro_久保惣太郎.1562531477.txt.gz · Zuletzt geändert: von cweber6