okura_kihachiro
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
okura_kihachiro [2019/07/01 18:48] – [Berufliche Karriere] sberg7 | okura_kihachiro [2019/07/11 14:29] (aktuell) – [Literaturangaben] cweber6 | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
geboren in 1837 in Shibata (heutige Präfektur Niigata) als Sohn eines einfachen Händlers, gestorben 1928 in Tôkyô | geboren in 1837 in Shibata (heutige Präfektur Niigata) als Sohn eines einfachen Händlers, gestorben 1928 in Tôkyô | ||
- | ==== Berufliche Karriere ==== | + | ==== Berufliche |
Im Jahr 1851 zog Ôkura nach Edo, um dort ein Lebensmittelgeschäft zu gründen, das er acht Jahre lang führte. Die Ankunft der Schwarzen Schiffe in Yokohama bewegte ihn jedoch dazu, in den Waffenhandel einzusteigen. Nachdem er eine viermonatige Lehre in einem Waffengeschäft absolvierte, | Im Jahr 1851 zog Ôkura nach Edo, um dort ein Lebensmittelgeschäft zu gründen, das er acht Jahre lang führte. Die Ankunft der Schwarzen Schiffe in Yokohama bewegte ihn jedoch dazu, in den Waffenhandel einzusteigen. Nachdem er eine viermonatige Lehre in einem Waffengeschäft absolvierte, | ||
- | Im Jahr 1873 gründete er sein Unternehmen //Ôkura gumi shôkai// 大倉組商会 , mit dem er wie bei einem // | + | Im Jahr 1873 gründete er sein Unternehmen //Ôkura gumi shôkai// 大倉組商会 , mit dem er wie bei einem // |
- | Zudem tätigte er Investitionen | + | Zudem tätigte er Investitionen |
+ | Der Waffenhandel blieb jedoch sein Hauptgeschäft und so unterstützte er unter anderem die kaiserlichen Truppen während der Satsuma-Rebellion und später das japanische Militär während des Sino-Japanischen-Krieges und des Russisch-Japanischen-Krieges, | ||
==== Ôkura Shûkokan 大倉集古館 ==== | ==== Ôkura Shûkokan 大倉集古館 ==== | ||
- | Das //Ôkura shûkokan// | + | Ôkura begann mit dem Kunstsammeln im Jahr 1878, da er den Verkauf japanischer Kulturgüter in den Westen beklagte und sich selbst in der Aufgabe sah, die japanische Kultur zu schützen und zu fördern. Mit Spenden seiner Gebäude, Gelder und Kunstobjekte gründete Ôkura Kihachirô das //Ôkura shûkokan// 1917 als erstes privates Kunstmuseum |
- | Die Sammlung Ôkuras umfasst etwa 2500 Objekte, darunter Bilder, Bücher, Skulpturen, Keramik, Lackwaren, metallische Objekte und Schwerter und wurde durch den Sohn durch moderne japanische | + | Die Sammlung Ôkuras umfasst etwa 2500 Objekte, darunter Bilder, Bücher, Skulpturen, Keramik, Lackwaren, metallische Objekte und Schwerter und wurde durch den Sohn durch moderne japanische |
+ | |||
+ | ==== Quellen ==== | ||
+ | |||
+ | * HAMON, Claude: „//Ôhara Kihachirô: Meiji kara Taishô no, nekkyô no kuni no jigyôka (dairokkai kokusai nihongaku konsôshiamu// | ||
+ | * SUNAGAWA, Yukio 砂川幸雄: | ||
- | ==== Literaturangaben ==== | ||
- | * HAMON, Claude: „大倉喜八郎:明治から大正の、熱狂の国の事業家 (第6回国際日本学コンソーシア: | ||
- | * SUNAGAWA, Yukio 砂川幸雄: | ||
* „Ôkura, Kihachiro“, | * „Ôkura, Kihachiro“, | ||
* „Ôkura Museum of Art“, abrufbar unter: www.shukokan.org (letzter Zugriff am 10.05.2019). | * „Ôkura Museum of Art“, abrufbar unter: www.shukokan.org (letzter Zugriff am 10.05.2019). | ||
Zeile 26: | Zeile 28: | ||
Sarah Berg | Sarah Berg | ||
- | |||
okura_kihachiro.1561999687.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/01 18:48 von sberg7