Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


okura_kihachiro

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
okura_kihachiro [2019/07/08 18:18] – [Berufliche und militärische Karriere] sberg7okura_kihachiro [2019/07/11 14:29] (aktuell) – [Literaturangaben] cweber6
Zeile 17: Zeile 17:
 Die Sammlung Ôkuras umfasst etwa 2500 Objekte, darunter Bilder, Bücher, Skulpturen, Keramik, Lackwaren, metallische Objekte und Schwerter und wurde durch den Sohn durch moderne japanische Kunst erweitert. In der Sammlung befinden sich drei Nationalschätze, 13 wertvolle Kulturgüter und 44 wertvolle Kunstobjekte. Die Bibliothek des Museums besteht aus etwa 35.000 chinesischen und etwa 1000 japanischen Büchern.  Die Sammlung Ôkuras umfasst etwa 2500 Objekte, darunter Bilder, Bücher, Skulpturen, Keramik, Lackwaren, metallische Objekte und Schwerter und wurde durch den Sohn durch moderne japanische Kunst erweitert. In der Sammlung befinden sich drei Nationalschätze, 13 wertvolle Kulturgüter und 44 wertvolle Kunstobjekte. Die Bibliothek des Museums besteht aus etwa 35.000 chinesischen und etwa 1000 japanischen Büchern. 
  
-==== Literaturangaben ====+==== Quellen ====
  
   * HAMON, Claude: „//Ôhara Kihachirô: Meiji kara Taishô no, nekkyô no kuni no jigyôka (dairokkai kokusai nihongaku konsôshiamu// 大倉喜八郎:明治から大正の、熱狂の国の事業家 (第6回国際日本学コンソーシアム: International Workshop „Consumption and Consumerism in Japanese Culture“)Okura Kihachiro: From Meiji to Taisho, a Businessman in a State of Frency (The 6th Consortium on Global Perspectives in Japanese Studies: International Workshop „Consumption and Consumerism in Japanese Culture“). In: //Hikaku nihongaku kyôiku kenkyû sentâ kenkyû nenpô// 比較日本学教育研究センター研究年報, Bd. 8 (2012), S. 193-194.   * HAMON, Claude: „//Ôhara Kihachirô: Meiji kara Taishô no, nekkyô no kuni no jigyôka (dairokkai kokusai nihongaku konsôshiamu// 大倉喜八郎:明治から大正の、熱狂の国の事業家 (第6回国際日本学コンソーシアム: International Workshop „Consumption and Consumerism in Japanese Culture“)Okura Kihachiro: From Meiji to Taisho, a Businessman in a State of Frency (The 6th Consortium on Global Perspectives in Japanese Studies: International Workshop „Consumption and Consumerism in Japanese Culture“). In: //Hikaku nihongaku kyôiku kenkyû sentâ kenkyû nenpô// 比較日本学教育研究センター研究年報, Bd. 8 (2012), S. 193-194.
Zeile 28: Zeile 28:
  
 Sarah Berg Sarah Berg
- 
  
okura_kihachiro.1562602682.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/08 18:18 von sberg7