tee-weg
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
tee-weg [2019/07/02 16:45] – [Tee-Menschen in der Meiji-Zeit] cweber6 | tee-weg [2022/05/16 09:29] (aktuell) – [Tee-Menschen in der Meiji-Zeit] cweber6 | ||
---|---|---|---|
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Die gesellschaftlichen Veränderungen bedeuteten jedoch nicht, dass die Tee-Kunst aus Japan verschwand, sondern es fand eine Verlagerung statt. In Kyôto wurde reiche Kaufmannsfamilien zu den Unterstützern und Beschützern der Tee-Schulen: | Die gesellschaftlichen Veränderungen bedeuteten jedoch nicht, dass die Tee-Kunst aus Japan verschwand, sondern es fand eine Verlagerung statt. In Kyôto wurde reiche Kaufmannsfamilien zu den Unterstützern und Beschützern der Tee-Schulen: | ||
- | In Tokyo gestaltet sich der Umbruch für die Tee-Schulen bzw. die kulturelle Institution Tee-Weg anders, denn nicht nur Unternehmer wie Yasuda Zenjirô 安田善次郎 (1838-1921) bedienten sich der Kunst, um ihren neuen Status hervorzuheben. Auch Adlige wie Matsura Akira 松浦詮 (1840-1908) und Higashikuze Michitomi 東久世通禧 (1834-1912) fanden in der Tee-Kunst ein Mittel ihr kulturelles Leben der untergegangenen Edo-Zeit weiterzuführen. Gemeinsam gründeten sie die Tee-Gesellschaft Wakei-kai 和敬会, welche bereits seit den 1880er Jahren unregelmäßig Tee-Begegnungen veranstaltete, | + | In Tôkyô |
>> "The establishment of the Wakei-kai and their prohibition on using ostentatious tea utensils at their tea gatherings can be interpreted as a reaction by the old elite to the emerging nouveaux riches, such as Masuda Takashi, who were entering what had formerly been the old elite' | >> "The establishment of the Wakei-kai and their prohibition on using ostentatious tea utensils at their tea gatherings can be interpreted as a reaction by the old elite to the emerging nouveaux riches, such as Masuda Takashi, who were entering what had formerly been the old elite' |
tee-weg.1562078748.txt.gz · Zuletzt geändert: von cweber6