Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


theorie:bourdieu_und_kapitalsorten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
theorie:bourdieu_und_kapitalsorten [2019/06/18 14:27] – [Pierre Bourdieu (1930-2002)] cweber6theorie:bourdieu_und_kapitalsorten [2019/06/19 14:25] (aktuell) – [Quellen] cweber6
Zeile 42: Zeile 42:
 Jede Kapitalsorte kann in eine andere transformiert werden. So können Kunstgegenstände (objektiviertes Kulturkapital) durch den Aufwand von ökonomischem Kapital erworben werden. Durch den Besitz der Kunstgegenstände und dem damit einhergehenden Bildungsgrad (inkorporiertes Kulturkapital) wird das soziale Kapital innerhalb einer Gruppe und damit auch das persönliche Ansehen (symbolisches Kapital) erhöht.  Jede Kapitalsorte kann in eine andere transformiert werden. So können Kunstgegenstände (objektiviertes Kulturkapital) durch den Aufwand von ökonomischem Kapital erworben werden. Durch den Besitz der Kunstgegenstände und dem damit einhergehenden Bildungsgrad (inkorporiertes Kulturkapital) wird das soziale Kapital innerhalb einer Gruppe und damit auch das persönliche Ansehen (symbolisches Kapital) erhöht. 
  
-Die Übertragung von Kapital auf die nächste Generation kann unterschiedlich gut gelingen. Während das ökonomische Kapital und auch das objektivierte Kulturkapital relativ leicht weitergegeben werden kann, ist das inkorporierte Kulturkapital an die Person gebunden und muss von der nächsten Generation neu erworben werden. Institutionalisiertes Kulturkapital kann teilweise wie im Fall von Adelstiteln weitergegeben werden, Bildungstitel müssen jedoch neu erworben werden. Die Sukzession ist also ein kritischer Moment für jede Macht, die mit Kapital einhergeht.+Die Übertragung von Kapital auf die nächste Generation kann unterschiedlich gut gelingen. Während das ökonomische Kapital und auch das objektivierte Kulturkapital relativ leicht weitergegeben werden können, ist das inkorporierte Kulturkapital an die Person gebunden und muss von der nächsten Generation neu erworben werden. Institutionalisiertes Kulturkapital kann teilweise wie im Fall von Adelstiteln weitergegeben werden, Bildungstitel müssen jedoch neu erworben werden. Die Sukzession ist also ein kritischer Moment für jede Macht, die mit Kapital einhergeht.
  
  
 ==== Quellen ==== ==== Quellen ====
-  * Bourdieu, Pierre: "Ökonomisches Kapital - Kulturelles Kapital - Soziales Kapital". In: Ders.: //Die verborgenen Mechanismen der Macht// (Schriften zu Politik & Kultur 1). Herausgegeben von Margareta Steinrück. Hamburg: VSA 2015, S. 49-79. +  * BOURDIEU, Pierre: "Ökonomisches Kapital - Kulturelles Kapital - Soziales Kapital". In: Ders.: //Die verborgenen Mechanismen der Macht// (Schriften zu Politik & Kultur 1). Herausgegeben von Margareta Steinrück. Hamburg: VSA 2015, S. 49-79. 
-  * Heitzmann, Daniela: "Pierre Bourdieu". In: //Gender Glossar / Gender Glossary// (2014); abrufbar unter: https://gender-glossar.de/glossar/item/32-pierre-bourdieu (letzter Zugriff am 15.06.2019). +  * HEITZMANN, Daniela: "Pierre Bourdieu". In: //Gender Glossar / Gender Glossary// (2014); abrufbar unter: https://gender-glossar.de/glossar/item/32-pierre-bourdieu (letzter Zugriff am 15.06.2019). 
-  * Rehbein, Boike: //Die Soziologie Pierre Bourdieus//. Konstanz, München: UVK 2016 (3., überarb. Auflage).+  * REHBEIN, Boike: //Die Soziologie Pierre Bourdieus//. Konstanz, München: UVK 2016 (3., überarb. Auflage).
  
 Chantal Weber Chantal Weber
theorie/bourdieu_und_kapitalsorten.1560860835.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/06/18 14:27 von cweber6