Wiki Nachhaltigkeit der Universität zu Köln

Informationen, Handreichungen und Erfahrungen zu nachhaltigem Handeln and der Universität zu Köln

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


inhalt:forschung:energie-sparen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
inhalt:forschung:energie-sparen [2023/11/18 10:32] – [Tabelle] admininhalt:forschung:energie-sparen [2023/12/11 21:45] (aktuell) – [Messung des Stromverbrauchs] fischet0
Zeile 12: Zeile 12:
 So können Geräte die "dauerhaft" verwendet werden und wegen ihrer langen Einschaltzeit daher häufig durchgehend angeschaltet bleiben (z. B. Öfen, Trockenschränke, Wasserbäder, Heizplatten, Heizblöcke, usw.) über einfache Zeitschaltuhren morgens vor Arbeitsbeginn automatisch eingeschaltet und am Abend wieder ausgeschaltet werden. So können Geräte die "dauerhaft" verwendet werden und wegen ihrer langen Einschaltzeit daher häufig durchgehend angeschaltet bleiben (z. B. Öfen, Trockenschränke, Wasserbäder, Heizplatten, Heizblöcke, usw.) über einfache Zeitschaltuhren morgens vor Arbeitsbeginn automatisch eingeschaltet und am Abend wieder ausgeschaltet werden.
  
-Geräte können intern nach folgenden Kategorien eingeteilt werden und entsprechend +Geräte können intern nach folgenden Kategorien eingeteilt werden und entsprechend geschaltet werden.
  
-^ Kategorie  ^ Beschreibung                                                                                                                                                                                                            ^ Beispiel                         ^ +<WRAP center round todo 60%> 
-| 1          | Geräte, die bauartbedingt immer angeschaltet bleiben müssen      | Standbybetrieb, wenn nicht in Benutzung                                                                                                                | Elektronenmikroskop              | +Weitere Beispiele hinzufügen 
-| 2          | Geräte, die meist angeschaltet bleiben sollten                   | Standbybetrieb, wenn nicht in Benutzung. Komplettes Ausschalten in Ferienzeiten oder bei längerer Nichtverwendung                                      | Röntgendiffraktometer            | +</WRAP>
-| 3          | Geräte, die längere Anschaltzeiten haben                         | Automatische Ein/Aus-Schaltung per Zeitschaltuhr oder Systemeinstellungen. Komplettes Ausschalten bei Arbeitsende, an Wochenenden und in Ferienzeiten  | Computer, Trockenschrank, Ofen,  | +
-| 4          | Geräte, die einfach ein- und wieder ausgeschaltet werden können  | Einschalten nur bei Verwendung. Sofortiges Aussschalten bei Nichtverwendung. Standbybetrieb vemeiden                                                   | Rührplatte                       |+
  
 +^ Kategorie  ^ Beschreibung                                                     ^ Betrieb                                                                                                                                                      ^ Beispiel                                                                         ^
 +^ 1          | Geräte, die bauartbedingt immer angeschaltet bleiben müssen      | Standbybetrieb, wenn nicht in Benutzung                                                                                                                      | Elektronenmikroskop, Tiefkühlschrank                                             |
 +^ 2          | Geräte, die nutzungsbedingt meist angeschaltet bleiben sollten   | Standbybetrieb, wenn nicht in Benutzung. Komplettes Ausschalten in Ferienzeiten oder bei längerer Nichtverwendung                                            | Röntgendiffraktometer, Inkubator                                                 |
 +^ 3          | Geräte, die längere Anschalt- oder Ausschaltzeiten haben         | Automatische Ein/Aus-Schaltung per Zeitschaltuhr oder durch Systemeinstellungen. Komplettes Ausschalten bei Arbeitsende, an Wochenenden und in Ferienzeiten  | Computer, Trockenschrank, Ofen, Wasserbad, Vakuumpumpen, Heizplatte / Heizblock  |
 +^ 4          | Geräte, die einfach ein- und wieder ausgeschaltet werden können  | Einschalten nur bei Verwendung. Sofortiges Aussschalten bei Nichtverwendung. Standbybetrieb vemeiden                                                         | Rührplatte, Mikroskop                                                            |
  
-  * Computer +==== Messung des Stromverbrauchs ==== 
-  * Öfen Trockenschränke +Am einfachsten kann der tatsächliche Stromverbrauch mit Strommessgeräten bestimmt werden, die einfach zwischen Verbraucher uns Steckdose gesteckt werden. Einfache Messgeräte kann man bereits ab ca. 10 - 50 €/Stück erwerben. Die //Stiftung Warentest// hat Hinweise zuwammengestellt [[https://www.test.de/Strommessgeraete-im-Test-1781202-1781480/|"Worauf es bein messen ankommt".]] 
-  * Wasserbäder +
-  * Vakuumpumpen +
-  * Heizplatten Heizblöcke +
  
 ===== Laborabzüge / Digestorien / Abzugshauben / Punktabsaugungen ===== ===== Laborabzüge / Digestorien / Abzugshauben / Punktabsaugungen =====
Zeile 35: Zeile 34:
 ===== Sterilwerkbänke ===== ===== Sterilwerkbänke =====
  
 +<WRAP center round todo 60%>
 +Informationen hinzufügen
 +</WRAP>
 +
 +===== Weitere informationen =====
  
 <WRAP center round info 100%> <WRAP center round info 100%>
-**Weitere informationen:** 
   * [[https://portal.uni-koeln.de/universitaet/universitaet-auf-einen-blick/nachhaltigkeit/was-unternimmt-die-uni/energiesparen-an-der-uni-koeln|Energiesparen an der Uni Köln]]   * [[https://portal.uni-koeln.de/universitaet/universitaet-auf-einen-blick/nachhaltigkeit/was-unternimmt-die-uni/energiesparen-an-der-uni-koeln|Energiesparen an der Uni Köln]]
   * [[https://portal.uni-koeln.de/universitaet/universitaet-auf-einen-blick/nachhaltigkeit/was-unternimmt-die-uni/energiesparen-an-der-uni-koeln/so-kann-ich-energie-sparen/energiespartipps|Energiespartipps]]   * [[https://portal.uni-koeln.de/universitaet/universitaet-auf-einen-blick/nachhaltigkeit/was-unternimmt-die-uni/energiesparen-an-der-uni-koeln/so-kann-ich-energie-sparen/energiespartipps|Energiespartipps]]
inhalt/forschung/energie-sparen.1700299945.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/11/18 10:32 von admin