inhalt:forschung:energie-sparen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
inhalt:forschung:energie-sparen [2023/11/18 10:39] – [Tabelle] admin | inhalt:forschung:energie-sparen [2023/12/11 21:45] (aktuell) – [Messung des Stromverbrauchs] fischet0 | ||
---|---|---|---|
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
</ | </ | ||
- | ^ Kategorie | + | ^ Kategorie |
^ 1 | Geräte, die bauartbedingt immer angeschaltet bleiben müssen | ^ 1 | Geräte, die bauartbedingt immer angeschaltet bleiben müssen | ||
- | ^ 2 | Geräte, die meist angeschaltet bleiben sollten | + | ^ 2 | Geräte, die nutzungsbedingt |
- | ^ 3 | Geräte, die längere | + | ^ 3 | Geräte, die längere |
- | ^ 4 | Geräte, die einfach ein- und wieder ausgeschaltet werden können | + | ^ 4 | Geräte, die einfach ein- und wieder ausgeschaltet werden können |
+ | |||
+ | ==== Messung des Stromverbrauchs ==== | ||
+ | Am einfachsten kann der tatsächliche Stromverbrauch mit Strommessgeräten bestimmt werden, die einfach zwischen Verbraucher uns Steckdose gesteckt werden. Einfache Messgeräte kann man bereits ab ca. 10 - 50 €/Stück erwerben. Die //Stiftung Warentest// hat Hinweise zuwammengestellt [[https:// | ||
===== Laborabzüge / Digestorien / Abzugshauben / Punktabsaugungen ===== | ===== Laborabzüge / Digestorien / Abzugshauben / Punktabsaugungen ===== |
inhalt/forschung/energie-sparen.1700300391.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/11/18 10:39 von admin