inhalt:forschung:kuehlmittel
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
inhalt:forschung:kuehlmittel [2024/05/06 08:47] – neuer Abschnitt zu Wiederverwendung von Trockeneis fischet0 | inhalt:forschung:kuehlmittel [2024/05/06 11:51] (aktuell) – [Weiterverwendung von Trockeneis aus Tielfkühlsendungen] fischet0 | ||
---|---|---|---|
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
===== Weiterverwendung von Trockeneis aus Tielfkühlsendungen ===== | ===== Weiterverwendung von Trockeneis aus Tielfkühlsendungen ===== | ||
- | Viele empfindliche Proben aus medizinisch-biologischen Laboratorien werden tiefgekühlt mit Trockeneis versendet. Durch Ausweisung eines zentralen -80°C-Tiefkühlschrank, an dem diese Art von Proben angeliefert bzw. versendet werden, können die erhaltenen Trockeneispäckchen entsprechend zwischengelagert und für weitere Sendungen widerverwendet werden. Dieses Vorgehen wird bereits im Biozentrum erfolgreich praktiziert. | + | Viele empfindliche Proben aus medizinisch-biologischen Laboratorien werden tiefgekühlt mit Trockeneis versendet. Durch Ausweisung eines zentralen -80°C-Tiefkühlschranks, an dem diese Art von Proben angeliefert bzw. versendet werden, können die erhaltenen Trockeneispäckchen entsprechend zwischengelagert und für weitere Sendungen widerverwendet werden. Um eine Sublimation des Trockeneises zu verhindern (s.o.) muss der Tiefkühlschrank auf -80 °C eingestellt sein. Dieses Vorgehen wird bereits im Biozentrum erfolgreich praktiziert. |
- | + | --- // | |
- | --- // | + | |
inhalt/forschung/kuehlmittel.1714978074.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/06 08:47 von fischet0