Wiki Nachhaltigkeit der Universität zu Köln

Informationen, Handreichungen und Erfahrungen zu nachhaltigem Handeln and der Universität zu Köln

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


inhalt:forschung:versuchsvorschriften

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
inhalt:forschung:versuchsvorschriften [2023/11/19 01:04] admininhalt:forschung:versuchsvorschriften [2023/11/19 01:04] (aktuell) admin
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Versuchsvorschriften ====== ====== Versuchsvorschriften ======
- 
-<WRAP center round todo 60%> 
-Beispiele fehlen 
-</WRAP> 
  
 Publizierte Versuchsvorschriften oder der Experimentalteil in Veröffentlichungen sind hervorragende Ressourcen für die eigene Versuchsplanung und auch unersetzlich für das Verständlis wissenschaftlicher Ergebnisse. Jedoch sollten diese - wie auch alle anderen publizierten Aussagen - nicht einfach ungefragt übernommen werden, sondern immer als Ausgangspunkt für eigene kritische Betrachtungen dienen. Publizierte Versuchsvorschriften oder der Experimentalteil in Veröffentlichungen sind hervorragende Ressourcen für die eigene Versuchsplanung und auch unersetzlich für das Verständlis wissenschaftlicher Ergebnisse. Jedoch sollten diese - wie auch alle anderen publizierten Aussagen - nicht einfach ungefragt übernommen werden, sondern immer als Ausgangspunkt für eigene kritische Betrachtungen dienen.
Zeile 10: Zeile 6:
  
 Auch folgen Wissenschaftler:innen häufig den in den jeweiligen Laboratorien etablierten Methoden. Die publizierte Methodik ist daher nicht unbedingt das Resultat eines langwierigen Optimierungsprozesses, sondern die Fortführung einer den Autor:innen bereits bekannten Methode, die auch in diesem neuen Fall funktionierte. Eine kritische Auseinandersetzung mit publizierten Methoden, insbesoondere im Hinblick auf die Nachhaltigkeit der adaptierten Methodik, sind daher immer angebracht. Auch folgen Wissenschaftler:innen häufig den in den jeweiligen Laboratorien etablierten Methoden. Die publizierte Methodik ist daher nicht unbedingt das Resultat eines langwierigen Optimierungsprozesses, sondern die Fortführung einer den Autor:innen bereits bekannten Methode, die auch in diesem neuen Fall funktionierte. Eine kritische Auseinandersetzung mit publizierten Methoden, insbesoondere im Hinblick auf die Nachhaltigkeit der adaptierten Methodik, sind daher immer angebracht.
 +
 +<WRAP center round todo 60%>
 +Beispiele fehlen
 +</WRAP>
inhalt/forschung/versuchsvorschriften.1700352266.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin