ohara_magosaburo_大原孫三郎
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ohara_magosaburo_大原孫三郎 [2019/07/08 00:12] – [Ôhara als Reformist] cweber6 | ohara_magosaburo_大原孫三郎 [2019/07/08 18:13] (aktuell) – [Ôhara bijutsukan 大原美術館] sberg7 | ||
---|---|---|---|
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
==== Sammlung ==== | ==== Sammlung ==== | ||
- | Die Schlüsselfigur zu Ôharas Sammlung ist der impressionistische Maler und gute Freund Kojima Torajirô 児島虎次郎 (1881-1929). Er kaufte im Namen Ôharas insgesamt etwa 70 Gemälde in Europa, unter anderem von El Greco und Gauguin. Bei der Wahl der Kunstwerke überließ Ôhara ihm freie Hand. | + | Die Schlüsselfigur zu Ôharas Sammlung ist der impressionistische Maler und gute Freund Kojima Torajirô 児島虎次郎 (1881-1929). Er kaufte im Namen Ôharas insgesamt etwa 70 Gemälde in Europa, unter anderem von El Greco (1541-1614) |
==== Ôhara bijutsukan 大原美術館 ==== | ==== Ôhara bijutsukan 大原美術館 ==== | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Das //Ôhara bijutsukan// | Das //Ôhara bijutsukan// | ||
- | Nach dem Zweiten Weltkrieg führt der älteste Sohn Sôichirô die Tradition seines Vaters fort und ergänzte die Sammlung durch Werke von Picasso, | + | Nach dem Zweiten Weltkrieg führt der älteste Sohn Sôichirô die Tradition seines Vaters fort und ergänzte die Sammlung durch Werke von Pablo Picasso |
Auffallend ist der Eingang im klassischen ionischen Stil. Zum 60. Geburtstag Ôhara Koshiros wurde ein Garten im japanischen Stil angelegt. | Auffallend ist der Eingang im klassischen ionischen Stil. Zum 60. Geburtstag Ôhara Koshiros wurde ein Garten im japanischen Stil angelegt. |
ohara_magosaburo_大原孫三郎.1562537532.txt.gz · Zuletzt geändert: von cweber6