okada_mokichi_岡田茂吉
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
okada_mokichi_岡田茂吉 [2019/07/02 15:44] – [Literatur- und Quellenverzeichnis] cweber6 | okada_mokichi_岡田茂吉 [2022/03/10 16:55] (aktuell) – [Lehre und Spirituelle Führung] cweber6 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {{ : | + | |
===== Okada Mokichi 岡田茂吉===== | ===== Okada Mokichi 岡田茂吉===== | ||
==== Leben ==== | ==== Leben ==== | ||
- | Okada wurde als zweiter Sohn von Okada Kisaburô 岡田喜三郎 (k.A.) und 岡田登里 (k.A.) | + | Okada wurde als zweiter Sohn von Okada Kisaburô 岡田喜三郎 (k.A.) und 岡田登里 (k.A.) |
- | Seine Familie war im Antiquitätenhandel tätig, wodurch sie allerdings nicht vermögend | + | Seine Familie war im Antiquitätenhandel tätig, wodurch sie allerdings nicht vermögend |
Allerdings litt er seit Kindertagen an gesundheitlichen Problemen, die ihn sein Leben lang begleiteten. | Allerdings litt er seit Kindertagen an gesundheitlichen Problemen, die ihn sein Leben lang begleiteten. | ||
- | 1897 besuchte er Vorbereitungskurse der Kunstschule Tôkyô (//Tôkyô bijutsu gakkô// 東京美術学校), | + | 1897 besuchte er Vorbereitungskurse der Kunstschule Tôkyô (//Tôkyô bijutsu gakkô// 東京美術学校), |
- | Okada heiratet | + | Okada heiratete |
+ | |||
+ | 1935 geriet Okada mehrere Male unter Druck durch die Regierung und erfuhr Verfolgung und Unterdrückung aufgrund seiner Religiosität. Auch 1950 musste er in Untersuchungshaft durch Konflikte mit der Polizei. \\ | ||
+ | Okada verstarb schließlich am 10.02.1955. | ||
- | 1935 gerät Okada mehrere Male unter Druck durch die Regierung und erfährt Verfolgung und Unterdrückung aufgrund seiner Religiosität. Auch 1950 musste er in Untersuchungshaft durch Konflikte mit der Polizei. \\ | ||
- | Okada verstirbt schließlich am 10.02.1955. | ||
==== Karriere in der Wirtschaft ==== | ==== Karriere in der Wirtschaft ==== | ||
- | 1907 eröffnete Okada das Schmuckgeschäft //Okada shôten// 岡田商店 im //Kyôbashi// 京橋-Viertel | + | 1907 eröffnete Okada das Schmuckgeschäft //Okada shôten// 岡田商店 im |
- | Okadas Unternehmen | + | Okadas Unternehmen |
- | 1928 verlässt | + | 1928 verließ |
==== Lehre und Spirituelle Führung ==== | ==== Lehre und Spirituelle Führung ==== | ||
- | Als spirituelle Führungspersönlichkeit | + | Als spirituelle Führungspersönlichkeit |
- | 1920 wird er Anhänger der shintoistischen Sekte // | + | 1920 wurde er als Reaktion auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise |
- | Okada begründete die //johrei//-Gesetze (// | + | Okada begründete die //Jôrei//-Gesetze (// |
- | Sie baut auf der Theorie auf, dass die Welt aus dem Jenseits und dem Diesseits | + | Sie baut auf der Theorie auf, dass die Welt aus dem Jenseits und dem Diesseits |
- | Die Kunst in diesem Zusammenhang soll durch den Aspekt ihrer Schönheit der Seele helfen aufkommende Betrübtheit zu überwinden. | + | Die Kunst in diesem Zusammenhang soll durch den Aspekt ihrer Schönheit der Seele helfen, aufkommende Betrübtheit zu überwinden. |
- | Okada führte selbst Heilungen bei anderen durch. Im Mai 1934 gründete er eine eigene Klinik in Tôkyô, Kojimachi und wendete | + | Okada führte selbst Heilungen bei anderen durch. Im Mai 1934 gründete er eine eigene Klinik in Tôkyô, Kojimachi, und führte |
- | Am 1. Januar 1935 gründet | + | Am 1. Januar 1935 gründete |
- | 1938 widmet | + | 1938 widmete |
- | 1944 erwirbt | + | 1944 erwarb |
- | Er erwirbt | + | Er erwarb |
==== Hakone Kunstmuseum 箱根美術館==== | ==== Hakone Kunstmuseum 箱根美術館==== | ||
Okada begann 1944 mit einem intensiven Studium der Kunst und setzte seine Sammelleidenschaft von Kunst in der Nachkriegszeit fort. \\ | Okada begann 1944 mit einem intensiven Studium der Kunst und setzte seine Sammelleidenschaft von Kunst in der Nachkriegszeit fort. \\ | ||
- | 1952 wird das Hakone Kunstmuseums (//Hakone bijutsukan// | + | 1952 wurde das Hakone Kunstmuseums (//Hakone bijutsukan// |
- | Das Museum hat zurzeit eine Sammlung von 25 Ausstellungstücken aus der Kollektion von Okada, darunter Keramik und Porzellan aus China und Japan mit dem ältesten Objekt aus der Jômon-Zeit (14000-300 v.Chr.) bis zu Objekten aus der Edo-Zeit (1600-1868). \\ | + | Das Museum hat zurzeit eine Sammlung von 25 Ausstellungstücken aus der Kollektion von Okada, darunter Keramik und Porzellan aus China und Japan mit dem ältesten Objekt aus der Jômon-Zeit (14000-300 v.Chr.) bis zu Objekten aus der Edo-Zeit (1603-1868). \\ |
Als nationales Kulturgut eingeschrieben ist die Terrakotta-Figur //tenkan wo tsuketa danshi// 天冠をつけた男子(Mann, | Als nationales Kulturgut eingeschrieben ist die Terrakotta-Figur //tenkan wo tsuketa danshi// 天冠をつけた男子(Mann, | ||
Zeile 48: | Zeile 49: | ||
Das MOA Kunstmuseum ist das Schwestermuseum des Hakone Kunstmuseums und wurde 1982 in der Präfektur Shizuoka von der MOA (Mokichi Okada Association) eröffnet. \\ | Das MOA Kunstmuseum ist das Schwestermuseum des Hakone Kunstmuseums und wurde 1982 in der Präfektur Shizuoka von der MOA (Mokichi Okada Association) eröffnet. \\ | ||
- | 2015 wurde das Museum großangelegt umgebaut. Der Architekt Sakakida Tomoyuki 榊田倫之 (1976-) und der zeitgenössische Künstler Sugimoto Hiroshi 杉本博司 (1948-) haben den Lobby Bereich, sowie die Ausstellungsräume neu gestaltet. | + | 2015 wurde das Museum großangelegt umgebaut. Der Architekt Sakakida Tomoyuki 榊田倫之 (1976-) und der zeitgenössische Künstler Sugimoto Hiroshi 杉本博司 (1948-) haben den Lobby-Bereich sowie die Ausstellungsräume neu gestaltet. |
Das Museum beherbergt den Großteil der Kollektion von Okada, darunter befinden sich zurzeit sechs nationale Kulturgüter, | Das Museum beherbergt den Großteil der Kollektion von Okada, darunter befinden sich zurzeit sechs nationale Kulturgüter, | ||
- | Unter den Nationalschätzen | + | Unter den Nationalschätzen |
==== Sangetsu-Ikebana ==== | ==== Sangetsu-Ikebana ==== | ||
- | Okada glaubte daran, dass Schönheit im Leben die Seele reinigt | + | Okada glaubte daran, dass Schönheit im Leben die Seele reinige |
- | Am 15.06.1972 wurde die Sangetsu-Ikebana Schule (//ikebana sangetsu// いけばな山月) in Atami, Shizuoka gegründet. \\ | + | Am 15.06.1972 wurde die Sangetsu Ikebana-Schule (//Ikebana Sangetsu// いけばな山月) in Atami, Shizuoka gegründet. \\ |
- | Okadas Arrangements sollen besonders durch Natürlichkeit und Einfachheit geprägt gewesen sein. Die Blumen in ihrer natürlichen Schönheit zu belassen und zu unterstreichen ist die Aufgabe im Ikebana. Auch Okada verstand sich darauf dies umzusetzen, denn für ihn waren Bergblumen von den Göttern gesegnete Schätze der Natur. In diesem Zusammenhang sind auch die fünf Richtlinien der später gegründeten Schule entstanden. | + | Okadas Arrangements sollen besonders durch Natürlichkeit und Einfachheit geprägt gewesen sein. Die Blumen in ihrer natürlichen Schönheit zu belassen und zu unterstreichen ist die Aufgabe im Ikebana. Auch Okada verstand sich darauf, dies umzusetzen, denn für ihn waren Bergblumen von den Göttern gesegnete Schätze der Natur. In diesem Zusammenhang sind auch die fünf Richtlinien der später gegründeten Schule entstanden. |
- Das Material wird auf natürliche Weise arrangiert. | - Das Material wird auf natürliche Weise arrangiert. | ||
Zeile 66: | Zeile 67: | ||
- Das Material wird mit Freude arrangiert. | - Das Material wird mit Freude arrangiert. | ||
- | Durch eine Kollektion Farbfotografien sind die Arrangements von Okada erhalten geblieben und dienten | + | Durch eine Kollektion |
- | ==== Literatur- und Quellenverzeichnis | + | ==== Quellen |
* NAWROT, Monika: //Das Phänomen Des Heiligen In Japanischen Religionen. Unter Besonderer Berücksichtigung des Zen-Buddhismus und einigen ausgewählten, | * NAWROT, Monika: //Das Phänomen Des Heiligen In Japanischen Religionen. Unter Besonderer Berücksichtigung des Zen-Buddhismus und einigen ausgewählten, | ||
- | * " //Kyôso (Okada Mokichi shiryaku nenpu)// 教祖(岡田茂吉師略年譜)"; | + | |
- | * "Permakultur" ;abrufbar unter: | + | |
- | * "// | + | * "Founder"; abrufbar unter: https:// |
- | * "// | + | |
- | * "// | + | |
* "// | * "// | ||
- | * "// | + | |
+ | | ||
+ | * "// | ||
+ | * "// | ||
+ | * "// | ||
+ | * "// | ||
* "//MOA bijutsukan ni tsuite// MOA美術館について"; | * "//MOA bijutsukan ni tsuite// MOA美術館について"; | ||
- | * "// | + | * "Permakultur"; abrufbar unter: |
- | * " | + | * " |
- | * " | + | |
Paula Flemmig | Paula Flemmig |
okada_mokichi_岡田茂吉.1562075051.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/02 15:44 von cweber6