Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


okada_mokichi_岡田茂吉

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
okada_mokichi_岡田茂吉 [2019/07/08 00:25] – [Karriere in der Wirtschaft] cweber6okada_mokichi_岡田茂吉 [2022/03/10 16:55] (aktuell) – [Lehre und Spirituelle Führung] cweber6
Zeile 1: Zeile 1:
  
 ===== Okada Mokichi 岡田茂吉===== ===== Okada Mokichi 岡田茂吉=====
-{{ :mokichi_okada.jpg?200|}}+
 ==== Leben ==== ==== Leben ====
  
Zeile 23: Zeile 23:
 ==== Lehre und Spirituelle Führung ==== ==== Lehre und Spirituelle Führung ====
  
-Als spirituelle Führungspersönlichkeit war Okada auch unter dem Titel //Meishû-sama// 明主様 (Meister des Lichts) bekannt. Sein religiöser Lebensweg wurde stark durch Krankheitenwie chronische Hirnanämie, Tonsillitis und RheumatismusVerluste von Familienmitgliedern und wirtschaftliche Rückschläge geprägt und führte ihn zu der Überzeugung, dass die Heilung des Körpers nur durch spirituelles Licht erfolgen könne. Okada wollte als Ziel die Schaffung einer idealen Balance aus Gesundheit, Harmonie und Wohlstand erreichen.    +Als spirituelle Führungspersönlichkeit war Okada auch unter dem Titel //Meishû-sama// 明主様 (Meister des Lichts) bekannt. Sein religiöser Lebensweg wurde stark durch Krankheiten (wie chronische Hirnanämie, Tonsillitis und Rheumatismus), Verluste von Familienmitgliedern und wirtschaftliche Rückschläge geprägt und führte ihn zu der Überzeugung, dass die Heilung des Körpers nur durch spirituelles Licht erfolgen könne. Okada wollte als Ziel die Schaffung einer idealen Balance aus Gesundheit, Harmonie und Wohlstand erreichen.    
        
-1920 wurde er Anhänger der shintoistischen Sekte //Ômoto-kyô// 大本教, als Reaktion auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise. Zudem begann er //shinrei// 神霊 (heilige Geister oder der Heiliger Geist) zu erforschen. Nach 1923 vertiefte Okada das religiöse/spirituelle Studium und erhielt 1926 durch eine Erscheinung von der Gottheit //kannon bosatsu //観音菩薩 angeblich seine Aufgabe, den Menschen zu helfen.+1920 wurde er als Reaktion auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise Anhänger der shintoistischen Sekte //Ômoto-kyô// 大本教. Zudem begann er //shinrei// 神霊 (heilige Geister oder der Heiliger Geist) zu erforschen. Nach 1923 vertiefte Okada sein religiös-spirituelles Studium und erhielt 1926 durch eine Erscheinung von der Gottheit //Kannon bosatsu //観音菩薩 (Bodhisattva der Barmherzigkeit) angeblich seine Aufgabe, den Menschen zu helfen.
  
-Okada begründete die //johrei//-Gesetze (//jôrei-hô// 浄霊法). Diese Lehre umfasst Religion, Philosophie, Kunst, Erziehung, Politik, Landwirtschaft und Medizin. \\ +Okada begründete die //Jôrei//-Gesetze (//jôrei-hô// 浄霊法). Diese Lehre umfasst Religion, Philosophie, Kunst, Erziehung, Politik, Landwirtschaft und Medizin. \\ 
-Sie baut auf der Theorie auf, dass die Welt aus dem Jenseits und dem Diesseits bestehe und das Schicksal aller Menschen daher seine Wurzeln im Jenseits finde. Ob die Menschen glücklich oder unglücklich sind, hänge von dem Verfassungszustand der Seele ab. Während Betrübtheit zu Unglück führe, soll Heiterkeit zum Glück verhelfen. Die //johrei//-Gesezte setzten hier an und bieten einen Leitfaden, wie man diese Heiterkeit erreichen kann. Es wird betont, dass Okada dabei vor allem auf Glück durch Hilfsbereitschaft anderen gegenüber eingeht.  \\+Sie baut auf der Theorie auf, dass die Welt aus dem Jenseits und dem Diesseits bestehe und das Schicksal aller Menschen daher seine Wurzeln im Jenseits finde. Ob die Menschen glücklich oder unglücklich sind, hänge von dem Verfassungszustand der Seele ab. Während Betrübtheit zu Unglück führe, soll Heiterkeit zum Glück verhelfen. Die //Jôrei//-Gesetze setzten hier an und bieten einen Leitfaden, wie man diese Heiterkeit erreichen kann. Es wird betont, dass Okada dabei vor allem auf Glück durch Hilfsbereitschaft anderen gegenüber eingeht.  \\
 Die Kunst in diesem Zusammenhang soll durch den Aspekt ihrer Schönheit der Seele helfen, aufkommende Betrübtheit zu überwinden. Die Kunst in diesem Zusammenhang soll durch den Aspekt ihrer Schönheit der Seele helfen, aufkommende Betrübtheit zu überwinden.
  
-Okada führte selbst Heilungen bei anderen durch. Im Mai 1934 gründete er eine eigene Klinik in Tôkyô, Kojimachi und wendete zum ersten Mal öffentlich eine Heilung nach den //johrei//-Gesezten durch. Die Heilung soll eine spirituelle Akupressurbehandlung gewesen sein.+Okada führte selbst Heilungen bei anderen durch. Im Mai 1934 gründete er eine eigene Klinik in Tôkyô, Kojimachiund führte zum ersten Mal öffentlich eine Heilung nach den //johrei//-Gesezten durch. Die Heilung soll eine spirituelle Akupressurbehandlung gewesen sein.
  
-Am 1. Januar 1935 gründete er die religiöse Sekte //sekai kyûsei-kyô// 世界救世教. Diese begründet sich auf den //johrei//-Gesetzen Okadas.\\+Am 1. Januar 1935 gründete er die religiöse Sekte //Sekai kyûsei-kyô// 世界救世教. Diese begründet sich auf den //johrei//-Gesetzen Okadas.\\
 1938 widmete er sich dem Studium der Permakultur, ein Ansatz der nachhaltigen Landwirtschaft, bei dem es darum geht ökonomische Ressourcen zu schonen, indem das natürliche Biosystem nachgeahmt wird. 1938 widmete er sich dem Studium der Permakultur, ein Ansatz der nachhaltigen Landwirtschaft, bei dem es darum geht ökonomische Ressourcen zu schonen, indem das natürliche Biosystem nachgeahmt wird.
  
-1944 erwarb Okada das Gelände der Villa von Fujiyama Raita 藤山雷 (1863-1938), sowie den japanischen Garten des Gora Parks in Hakone und benannte es um in //shinsenkyô// 神仙郷. Dieser Ort wurde 2013 als historisches Kulturgut Japans eingeschrieben.\\ +1944 erwarb Okada das Gelände der Villa von Fujiyama Raita 藤山雷 (1863-1938), sowie den japanischen Garten des Gora Parks in Hakone und benannte es um in //Shinsenkyô// 神仙郷. Dieser Ort wurde 2013 als historisches Kulturgut Japans eingeschrieben.\\ 
-Er erwarb zudem das //Kyôto no seichi heiankyô no tsuchi// 京都の聖地平安卿の土地, ein Areal in Kyôto, das in Landschaft und Ästhetik im Stil der Heran-Zeit (794–1185) bewahrt wurde. Dieses zählt neben dem //shinsenkyô// zu den drei heiligen Orten der //sekai kyûsei-kyô//+Er erwarb zudem das //Kyôto no seichi heiankyô no tsuchi// 京都の聖地平安卿の土地, ein Areal in Kyôto, das in Landschaft und Ästhetik im Stil der Heian-Zeit (794–1185) bewahrt wurde. Dieses zählt neben dem //shinsenkyô// zu den drei heiligen Orten der //Sekai kyûsei-kyô//
 ==== Hakone Kunstmuseum 箱根美術館==== ==== Hakone Kunstmuseum 箱根美術館====
  
 Okada begann 1944 mit einem intensiven Studium der Kunst und setzte seine Sammelleidenschaft von Kunst in der Nachkriegszeit fort.  \\  Okada begann 1944 mit einem intensiven Studium der Kunst und setzte seine Sammelleidenschaft von Kunst in der Nachkriegszeit fort.  \\ 
-1952 wurde das Hakone Kunstmuseums (//Hakone bijutsukan// 箱根美術館) auf dem zuvor genannten //shinsenkyô//-Gelände eröffnet. Okada entwarf das Gebäude persönlich unter dem Motto, dass Kunst nicht von Einzelnen beansprucht werden darf, sondern möglichst vielen Menschen zugänglich gemacht werden sollte, um nicht nur den Charakter der Menschen zu fördern, sondern auch Kultur entstehen zu lassen.+1952 wurde das Hakone Kunstmuseums (//Hakone bijutsukan// 箱根美術館) auf dem zuvor genannten //Shinsenkyô//-Gelände eröffnet. Okada entwarf das Gebäude persönlich unter dem Motto, dass Kunst nicht von Einzelnen beansprucht werden darf, sondern möglichst vielen Menschen zugänglich gemacht werden sollte, um nicht nur den Charakter der Menschen zu fördern, sondern auch Kultur entstehen zu lassen.
  
-Das Museum hat zurzeit eine Sammlung von 25 Ausstellungstücken aus der Kollektion von Okada, darunter Keramik und Porzellan aus China und Japan mit dem ältesten Objekt aus der Jômon-Zeit (14000-300 v.Chr.) bis zu Objekten aus der Edo-Zeit (1600-1868). \\+Das Museum hat zurzeit eine Sammlung von 25 Ausstellungstücken aus der Kollektion von Okada, darunter Keramik und Porzellan aus China und Japan mit dem ältesten Objekt aus der Jômon-Zeit (14000-300 v.Chr.) bis zu Objekten aus der Edo-Zeit (1603-1868). \\
 Als nationales Kulturgut eingeschrieben ist die Terrakotta-Figur //tenkan wo tsuketa danshi// 天冠をつけた男子(Mann, der die königliche Krone trägt) aus der Kofun-Zeit (300-710).  Als nationales Kulturgut eingeschrieben ist die Terrakotta-Figur //tenkan wo tsuketa danshi// 天冠をつけた男子(Mann, der die königliche Krone trägt) aus der Kofun-Zeit (300-710). 
  
Zeile 49: Zeile 49:
  
 Das MOA Kunstmuseum ist das Schwestermuseum des Hakone Kunstmuseums und wurde 1982 in der Präfektur Shizuoka von der MOA (Mokichi Okada Association) eröffnet. \\ Das MOA Kunstmuseum ist das Schwestermuseum des Hakone Kunstmuseums und wurde 1982 in der Präfektur Shizuoka von der MOA (Mokichi Okada Association) eröffnet. \\
-2015 wurde das Museum großangelegt umgebaut. Der Architekt Sakakida Tomoyuki 榊田倫之 (1976-) und der zeitgenössische Künstler Sugimoto Hiroshi 杉本博司 (1948-) haben den Lobby Bereichsowie die Ausstellungsräume neu gestaltet. +2015 wurde das Museum großangelegt umgebaut. Der Architekt Sakakida Tomoyuki 榊田倫之 (1976-) und der zeitgenössische Künstler Sugimoto Hiroshi 杉本博司 (1948-) haben den Lobby-Bereich sowie die Ausstellungsräume neu gestaltet. 
  
 Das Museum beherbergt den Großteil der Kollektion von Okada, darunter befinden sich zurzeit sechs nationale Kulturgüter, 24 bedeutende Kulturgüter und 21 bedeutende Kunstobjekte.\\ Das Museum beherbergt den Großteil der Kollektion von Okada, darunter befinden sich zurzeit sechs nationale Kulturgüter, 24 bedeutende Kulturgüter und 21 bedeutende Kunstobjekte.\\
-Unter den Nationalschätzen befinden sich unter anderem die Stellschirme mit roten und weißen Pflaumenblüten  (//kôhaku umezu byôbu// 紅白梅図屏風) von Ôgata Kôrin 尾形光琳 (1658-1716) aus dem 18.Jahrhundertdas Teeblatt Behältnis aus Ton (//iroe fujihana mon chatsubo// 色絵藤花文茶壺) von Nonomura Ninsei 野々村仁清 (k.A.) aus dem 17. Jahrhundert und eine Kalligrafie-Kollektion mit der Bezeichnung 'Schloss aus Pinsel und indischer Tinte' (//tekagami kanboku-jô// 手鑑「翰墨城」) mit 311 Werken aus dem 8.Jahrhundert bis zum 15.Jahrhundert.   +Unter den Nationalschätzen befinden sich unter anderem die Stellschirme mit roten und weißen Pflaumenblüten  (//Kôhaku umezu byôbu// 紅白梅図屏風) von Ôgata Kôrin 尾形光琳 (1658-1716) aus dem 18.Jahrhundertdas Teeblatt Behältnis aus Ton (//Iroe fujihana mon chatsubo// 色絵藤花文茶壺) von Nonomura Ninsei 野々村仁清 (k.A.) aus dem 17. Jahrhundert und eine Kalligrafie-Kollektion mit der Bezeichnung 'Schloss aus Pinsel und indischer Tinte' (//Tekagami kanboku-jô// 手鑑「翰墨城」) mit 311 Werken aus dem 8.Jahrhundert bis zum 15.Jahrhundert.   
  
 ==== Sangetsu-Ikebana ==== ==== Sangetsu-Ikebana ====
Zeile 58: Zeile 58:
 Okada glaubte daran, dass Schönheit im Leben die Seele reinige und Glück verspreche. Aus diesem Grund hat er sich nicht nur mit dem Kunstsammeln beschäftigt, sondern auch mit dem Ikebana. Okada glaubte daran, dass Schönheit im Leben die Seele reinige und Glück verspreche. Aus diesem Grund hat er sich nicht nur mit dem Kunstsammeln beschäftigt, sondern auch mit dem Ikebana.
  
-Am 15.06.1972 wurde die Sangetsu-Ikebana Schule (//ikebana sangetsu// いけばな山月) in Atami, Shizuoka gegründet. \\ +Am 15.06.1972 wurde die Sangetsu Ikebana-Schule (//Ikebana Sangetsu// いけばな山月) in Atami, Shizuoka gegründet. \\ 
-Okadas Arrangements sollen besonders durch Natürlichkeit und Einfachheit geprägt gewesen sein. Die Blumen in ihrer natürlichen Schönheit zu belassen und zu unterstreichen ist die Aufgabe im Ikebana. Auch Okada verstand sich darauf dies umzusetzen, denn für ihn waren Bergblumen von den Göttern gesegnete Schätze der Natur. In diesem Zusammenhang sind auch die fünf Richtlinien der später gegründeten Schule entstanden.  +Okadas Arrangements sollen besonders durch Natürlichkeit und Einfachheit geprägt gewesen sein. Die Blumen in ihrer natürlichen Schönheit zu belassen und zu unterstreichen ist die Aufgabe im Ikebana. Auch Okada verstand sich daraufdies umzusetzen, denn für ihn waren Bergblumen von den Göttern gesegnete Schätze der Natur. In diesem Zusammenhang sind auch die fünf Richtlinien der später gegründeten Schule entstanden.  
    
   - Das Material wird auf natürliche Weise arrangiert.   - Das Material wird auf natürliche Weise arrangiert.
Zeile 67: Zeile 67:
   - Das Material wird mit Freude arrangiert.   - Das Material wird mit Freude arrangiert.
  
-Durch eine Kollektion von Farbfotografien sind die Arrangements von Okada erhalten geblieben und dienten als Grundlage für den Stil der Sangetsu-Schule, dem //korinka// 紅輪花 (Chrysanthemen Art).+Durch eine Kollektion von Farbfotografien sind die Arrangements von Okada erhalten geblieben und dienen als Grundlage für den Stil der Sangetsu-Schule, dem //korinka// 紅輪花 (Chrysanthemen Art).
  
  
Zeile 74: Zeile 74:
   * NAWROT, Monika: //Das Phänomen Des Heiligen In Japanischen Religionen. Unter Besonderer Berücksichtigung des Zen-Buddhismus und einigen ausgewählten, in Deutschland ansässigen religiösen Organisationen//. Berlin: Lit Verlag 2015.   * NAWROT, Monika: //Das Phänomen Des Heiligen In Japanischen Religionen. Unter Besonderer Berücksichtigung des Zen-Buddhismus und einigen ausgewählten, in Deutschland ansässigen religiösen Organisationen//. Berlin: Lit Verlag 2015.
  
-    * "//Hakone bijutsukan ni tsuite// 箱根美術館について"; abrufbar unter:http://www.moaart.or.jp/hakone/about/ (letzter Zugriff 04.06.2019)+ 
 + 
 +  * "Founder"; abrufbar unter: https://www.sangetsu.org/founder (letzter Zugriff 05.06.2019) 
 +  * "//Hakone bijutsukan ni tsuite// 箱根美術館について"; abrufbar unter:http://www.moaart.or.jp/hakone/about/ (letzter Zugriff 04.06.2019)
   * "//Heiankyô ni tsuite// 平安郷について"; abrufbar unter:http://www.heiankyo.org/about/index.html (letzter Zugriff 04.06.2019)   * "//Heiankyô ni tsuite// 平安郷について"; abrufbar unter:http://www.heiankyo.org/about/index.html (letzter Zugriff 04.06.2019)
   * "//Korekushon// コレクション"; abrufbar unter: http://www.moaart.or.jp/hakone/collections/ (letzter Zugriff 23.06.2019)   * "//Korekushon// コレクション"; abrufbar unter: http://www.moaart.or.jp/hakone/collections/ (letzter Zugriff 23.06.2019)
Zeile 82: Zeile 85:
   * "//Kyôso: Okada Mokichishi ni tsuite// 教祖・岡田茂吉師について"; abrufbar unter: https://tohonohikari.or.jp/kyoso/about2 (letzter Zugriff 23.06.2019)   * "//Kyôso: Okada Mokichishi ni tsuite// 教祖・岡田茂吉師について"; abrufbar unter: https://tohonohikari.or.jp/kyoso/about2 (letzter Zugriff 23.06.2019)
   * "//MOA bijutsukan ni tsuite// MOA美術館について"; abrufbar unter:http://www.moaart.or.jp/about (letzter Zugriff 04.06.2019)   * "//MOA bijutsukan ni tsuite// MOA美術館について"; abrufbar unter:http://www.moaart.or.jp/about (letzter Zugriff 04.06.2019)
-  * "Founder"; abrufbar unter: https://www.sangetsu.org/founder (letzter Zugriff 05.06.2019) 
   * "Permakultur"; abrufbar unter: https://www.br.de/themen/wissen/permakultur-permanent-agriculture-oekologische-landwirtschaft-selbstversorger-100.html (letzter Zugriff 04.06.2019)   * "Permakultur"; abrufbar unter: https://www.br.de/themen/wissen/permakultur-permanent-agriculture-oekologische-landwirtschaft-selbstversorger-100.html (letzter Zugriff 04.06.2019)
   * "Sangetsu Style"; abrufbar unter: https://www.sangetsu.org/sangetsu-style (letzter Zugriff 23.06.2019)   * "Sangetsu Style"; abrufbar unter: https://www.sangetsu.org/sangetsu-style (letzter Zugriff 23.06.2019)
okada_mokichi_岡田茂吉.1562538313.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/08 00:25 von cweber6