okada_mokichi_岡田茂吉
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
okada_mokichi_岡田茂吉 [2019/07/08 00:33] – [Sangetsu-Ikebana] cweber6 | okada_mokichi_岡田茂吉 [2022/03/10 16:55] (aktuell) – [Lehre und Spirituelle Führung] cweber6 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Okada Mokichi 岡田茂吉===== | ===== Okada Mokichi 岡田茂吉===== | ||
- | {{ : | + | |
==== Leben ==== | ==== Leben ==== | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
1920 wurde er als Reaktion auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise Anhänger der shintoistischen Sekte // | 1920 wurde er als Reaktion auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise Anhänger der shintoistischen Sekte // | ||
- | Okada begründete die //johrei//-Gesetze (// | + | Okada begründete die //Jôrei//-Gesetze (// |
- | Sie baut auf der Theorie auf, dass die Welt aus dem Jenseits und dem Diesseits bestehe und das Schicksal aller Menschen daher seine Wurzeln im Jenseits finde. Ob die Menschen glücklich oder unglücklich sind, hänge von dem Verfassungszustand der Seele ab. Während Betrübtheit zu Unglück führe, soll Heiterkeit zum Glück verhelfen. Die //johrei//-Gesezte | + | Sie baut auf der Theorie auf, dass die Welt aus dem Jenseits und dem Diesseits bestehe und das Schicksal aller Menschen daher seine Wurzeln im Jenseits finde. Ob die Menschen glücklich oder unglücklich sind, hänge von dem Verfassungszustand der Seele ab. Während Betrübtheit zu Unglück führe, soll Heiterkeit zum Glück verhelfen. Die //Jôrei//-Gesetze |
Die Kunst in diesem Zusammenhang soll durch den Aspekt ihrer Schönheit der Seele helfen, aufkommende Betrübtheit zu überwinden. | Die Kunst in diesem Zusammenhang soll durch den Aspekt ihrer Schönheit der Seele helfen, aufkommende Betrübtheit zu überwinden. | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
1938 widmete er sich dem Studium der Permakultur, | 1938 widmete er sich dem Studium der Permakultur, | ||
- | 1944 erwarb Okada das Gelände der Villa von Fujiyama Raita 藤山雷 (1863-1938), | + | 1944 erwarb Okada das Gelände der Villa von Fujiyama Raita 藤山雷 (1863-1938), |
Er erwarb zudem das //Kyôto no seichi heiankyô no tsuchi// 京都の聖地平安卿の土地, | Er erwarb zudem das //Kyôto no seichi heiankyô no tsuchi// 京都の聖地平安卿の土地, | ||
==== Hakone Kunstmuseum 箱根美術館==== | ==== Hakone Kunstmuseum 箱根美術館==== | ||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
* NAWROT, Monika: //Das Phänomen Des Heiligen In Japanischen Religionen. Unter Besonderer Berücksichtigung des Zen-Buddhismus und einigen ausgewählten, | * NAWROT, Monika: //Das Phänomen Des Heiligen In Japanischen Religionen. Unter Besonderer Berücksichtigung des Zen-Buddhismus und einigen ausgewählten, | ||
- | | + | |
+ | |||
+ | * " | ||
+ | | ||
* "// | * "// | ||
* "// | * "// | ||
Zeile 82: | Zeile 85: | ||
* "// | * "// | ||
* "//MOA bijutsukan ni tsuite// MOA美術館について"; | * "//MOA bijutsukan ni tsuite// MOA美術館について"; | ||
- | * " | ||
* " | * " | ||
* " | * " |
okada_mokichi_岡田茂吉.1562538782.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/07/08 00:33 von cweber6