historischer_hintergrund
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
Die Meiji-Zeit (1868-1912)
Historische Ereignisse
Jahr | Ereignis |
---|---|
1853 | Ankunft der „Schwarzen Schiffe“ (kurofune 黒船) unter Commodore Matthew C. Perry (1794-1858) |
1858 | Handelsvertrag mit den USA (erster Ungleicher Vertrag) |
1868 | Meiji-Restauration (Meiji ishin 明治維新) |
1871 | Abschaffung der han 藩 (Fürstentümer) und Gründung der Präfekturen |
1871-73 | Iwakura-Mission (Iwakura shisetsudan 岩倉使節団): Regierungsdelegation unter Leitung von Iwakura Tomomi 岩倉具視 (1825-1883) nach Nordamerika und Europa |
1873 | Teilnahme Japans an der Wiener Weltausstellung |
1877 | Satsuma-Aufstand (Seinan sensô 西南戦争) |
1879 | Königreich Ryûkyû (Ryûkyû ôkoku 琉球王国) wird zur Präfektur Okinawa |
1885 | Einrichtung des Kabinettsystems, Itô Hirobumi 伊藤博文 (1841-1909) erster Premierminister |
1889 | Verkündung der Verfassung der großjapanischen Kaiserreichs ( Dai-Nippon teikoku kenpô 大日本帝國憲法) |
1894 | Revision der Ungleichen Verträge |
1894-95 | Sino-Japanischer Krieg (Nisshin sensô 日清戦争) |
1895 | Friedensvertrag von Shimonoseki (Shimonoseki jôyaku 下関条約), Taiwan wird japanische Kolonie |
1902 | Bündnis mit Großbritannien (Nichi-Ei dômei 日英同盟) |
1904-05 | Russisch-Japanischer Krieg (Nichiro sensô 日露戦争) |
1905 | Friedensvertrag von Portsmouth (Pôtsumasu jôyaku ポーツマス条約), Südsachalin wird Japan zugeschlagen; Unruhen im Hibiya-Park (Hibiya yakiuchi jiken 日比谷焼打事件) in Tôkyô als Protest gegen den Friedensvertrag |
1910 | Annexion Koreas |
1911 | Ende der Ungleichen Verträge; Prozess gegen führende Mitglieder der anarchistischen Bewegung (sog. Hochverratsaffäre (Taigyaku jiken 大逆事件)) |
1912 | Tod von Meiji tennô 明治天皇 (1852-1912) |
1914-18 | Teilnahme am 1. Weltkrieg auf Seiten der Entente, Eroberung des deutschen Pachtgebiets Tschingtau (Qingtao) |
1918 | Reisunruhen (Kome sôdô 米騒動) |
1918-22 | Intervention in Sibirien (Shiberia shuppei シベリア出兵) gegen die Bolschewisten |
1919 | Teilnahme an der Versailler Friedenskonferenz; Bewegung für allgemeines Wahlrecht; Ôhara Magosaburô 大原孫三郎 (1880-1943) gründet Forschungsinstitut für Soziale Probleme (Ôhara shakai mondai kenkyûjo 大原社会問題研究所) |
1920 | 1. Mai wird zum ersten Mal als Kampftag der Arbeiter begangen |
1920-22 | Nachkriegsrezession |
1921 | Vier-Mächte-Abkommen (Shikakoku jôyaku 四カ国条約) zwischen den USA, Großbritannien, Frankreich und Japan |
1922 | Gründung der Kommunistischen Partei ( Nihon kyôsantô 日本共産党 ) |
1923 | Großes Kantô-Erdbeben (Kantô daishinsai 関東大震災), bei dem die Hafenstadt Yokohama und große Teile Tôkyô zerstört wurden |
1925 | Allgemeines Wahlrecht für Männer |
1926 | Tod von Taishô tennô 大正天皇 (1879-1926) |
1927 | Finanz- und Bankenkrise |
1929 | Weltwirtschaftskrise |
1931 | Mandschurei-Zwischenfall (Manshû jihen 満州事変) |
1932 | Errichtung des Staates Mandschukuo (Manshûkoku 満州国) |
Staat
Gesellschaft
Wirtschaft
Kunst
Quellen
historischer_hintergrund.1560948910.txt.gz · Zuletzt geändert: von cweber6